Selektion 2021/2022

Dietmar Wagner

Wir laden Sie herzlich zur Vernissage am Donnerstag, 04. Mai 2023 um 19:00 Uhr ein. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Besuchen Sie die Ausstellung von „Selektion 2021/2022von Dietmar Wagner ab FR, 05. Mai bis einschließlich 05. November 2023 gern zu den Öffnungszeiten des Ticketschalters (DI in der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr & DO in der Zeit von 16:00 – 19:00 Uhr) und nach Vereinbarung im C.ulturgut.

Dietmar Wagner, geboren 1952 in Pinneberg, Lehramtsstudium in Flensburg, Kunstpädagoge bis 2015, danach freischaffend, wohnhaft in Angeln, Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler (BBK), Netzwerk KiN (Kunst-im-Norden), Kulturzentrum Schleswig e.V. und im südjütischen Künstlerbund SMS1935.

Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Norddeutschland und Dänemark – Eine Auswahl

2001 Einzelausstellung Dt. Haus, KUNSTRAUM MERZ, Flensburg

2002 St.Fransziskus Hospital Flensburg, Doppelausstellung mit Matthias Marx

2007 Kunst in Gammelmark/DK ( Gemeinschaftsausstellung des FFKK)

2008 Teilnahme an der Schleswiger Kunstmeile des Schleswiger Kunstvereins / Teilnahme an der 2. deutsch-dänischen Kunstmesse c-art, Schleswig

2013 Teilnahme an der jurierten Ausstellung des FFKK zum Thema „2“

2019 Teilnahme an der ART WEEK in Sonderborg/DK

2020 Die gute Nachbarschaft/ dt-dän. Gemeinschaftausstellung in Skaerbaek/DK mit Fortsetzung in Süderfahrenstedt zum Thema 20×20+

im September 2020 / jurierte Wanderausstellung zum Thema GRENZE/GRAENSE in Kiel/Tinglev/Schleswig

2021 Kunst für Sierra Leone/Benefizgemeinschaftsausstellung in der Alten Spritfabrik stARTup21/dt-dän. Gemeinschaftsausstellung Alte Spritfabrik Schleswig// Herbstausstellung des SMS af 1935 in Haderslev/DK

2022 “ Father and Son“ im Museum für Outsiderkunst/Schleswig // „Brothers in Arts“ mit Tonni Museth /Alte Apotheke Schönberg // Gem.Ausstellung Galerie Aarosund (DK). // Teilnahme an der BBK -Schau der 1000 Bilder in Kiel // AUFGEPASST! KUNST in der Holmpassage Flensburg //

Kunst im öffentlichen Raum: 8-teiliger Bilderzyklus „INTO THE LIGHT“ im Saal der Stadtbücherei Flensburg

Dietmar Wagner, wie arbeiten Sie?

Geprägt von Künstlern des Surrealismus und abstrakten Expressionismus arbeite ich gerne auf evokativem Grund. Assoziationen und die Einbeziehung des Zufalls spielen eine große Rolle bei der Motivfindung. Der Bildinhalt entsteht während des Malprozesses. Daher arbeite ich selten themenorientiert. Stilistisch bewege ich mich im Spannungsfeld zwischen Informel und Farbfeldmalerei.

Manchmal gesellt sich auch eine Prise Surrealismus dazu. Es macht mir Freude, eigene Bildwelten zu entwickeln. Collagierende Verfahren liegen da nahe. Mein Interesse gilt auch der Wechselwirkung von Kunst und Musik. Bevorzugte Werkzeuge sind neben Pinsel und Stift der Rakel, Spachtel, Scheibenwischer und die Spritzflasche.

Seit 2020 habe ich Detailaufnahmen aus meinen Gemälden mit der Kamera erzeugt und im Blowup-Verfahren auf Fotoleinen gezogen. Diesen Malgrund bearbeite ich mit Acryl und/oder Öl weiter. Malerei und Fotografie gehen Hand in Hand. Übermalungen führen zuweilen zu völlig neuen Bildinhalten.

Zur Zeit interessieren mich in der Malerei der Qualitätskontrast und alte Farbpigmente eines Angeliter Malermeisters. Als Material finde ich seit geraumer Zeit Überseesperrholzplatten überaus reizvoll, besonders als Malgrund. Ich erkunde die ästhetischen Qualitäten der Holzplatten und bearbeite sie mit Farbe und Ölkreiden.

In der Ausstellung sind einzelne Werkgruppen oder Serien zu finden. Im großen Saal hängt die tachistische Serie WILDFLOWERS, übermalte Fotoleinen. In der selben Technik sind im Sonnenzimmer eine Reihe Diptychen zu sehen.
Im Konferenzraum Waldblick sind sieben Colourfield Paintings aus der Serie MOODS zu entdecken. Zu Beginn der Pandemie entstanden malerische Stimmungszustände für jeden Tag eines Wintermonats, alle auf grundierter Leinwand im selben Format.

Beispiele informeller Malerei auf ungrundierter Leinwand hängen im Korridor, im Treppenhaus und Foyer, gepaart mit Fotografien mit Farbfeldmotiven aus dem Fabrikgebäude der Alten Spritfabrik in Schleswig, wo viele der Exponate entstanden sind.
Last but not least finden die Besucher im Untergeschoss eine Auswahl von Holzbildern, die sowohl dem Informel als auch der Farbfeldmalerei zuzuordnen sind.

 

Freier Eintritt

Datum

04.05.2023 - 05.11.2023

Beginn

9:00-12:00 Uhr

Einlass

DI 09:00 - 12:00 Uhr & DO 16:00 - 19:00 Uhr

Weitere Information

Vernissage am 04. Mai, Ausstellung ab 05. Mai Besuch der Ausstellung zu den Öffnungszeiten des C.ulturguts: DI in der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr, DO in der Zeit von 16:00 – 19:00 Uhr und vor Konzerten sowie nach Vereinbarung

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
23
24
25
27
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
13
14
15
7:00 PM - GATE 7
16
17
18
19
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
Stefan Reusch | Reusch rettet 2025
26.02.2026    
19:30
Deutschland ist verzweifelt. Warum bloß wollten CDU und SPD eine Koalition eingehen. Sie können doch beide auch ohne Koalition eingehen! Deutschland ist ratlos. Was ist mit dem nahen Osten, also unserem, dem ganz nahen Osten? Darf das Auswärtige Amt auch für Bundesländer eine Reisewarnung aussprechen..?
RePolice – A Tribute to Sting and The Police
28.02.2026    
19:30
In den letzten Jahren spielte Sting immer wieder Tourneen, auf denen er sowohl Stücke seiner Solokarriere als auch Police-Klassiker zum besten gab. Diese Vorlagen setzen den Maßstab für die Darbietung der vier Nordfriesen von RePolice. Die Band um Sebastian Jannsen (Vocals, Bass), Max Andresen (Gitarre, Vocals), Hemke Kay (Gitarre, Vocals) und Henrik Petschull (Drums) klingt so originalgetreu, dass selbst der geschulte Sting Fan genau hinhören muss. Mit großer Spielfreude schaffen es die vier ihre Zuhörer ab den ersten Takten mitzureißen.
Niederdeutsche Bühne Rendsburg - Elling
11.03.2026    
19:30
Das Leben kann sehr leicht wie ein Hürdenlauf wirken, wenn es Mut erfordert, ans Telefon zu gehen oder ein Restaurant zu durchqueren. Für Elling und seinen Freund Kjell Bjarne sind die alltäglichen Probleme, mit denen sie nach der Entlassung aus der psychiatrischen Klinik konfrontiert werden, eine echte Herausforderung. Elling, der sich selbst als Muttersöhnchen bezeichnet, neigt zu Übertreibungen jeder Art, ist besserwisserisch, eigenwillig und dabei sehr, sehr ängstlich. Selbst ein klingendes Telefon empfindet er schon als Bedrohung, gegen die er sich zur Wehr setzen muss.
GATE 7
15.03.2026    
19:00
Follow your dream - So hätte der Albumtitel von Gate-7 auch lauten können. Denn mit ihrem Debüt-Album Yes Or No haben sich die vier Flensburger einen Traum erfüllt. Die eigene Musik, selbst recorded, selbst produziert und selbst veröffentlicht!
OUTFIELD-WESTWOOD "St. Patricks Day Party"
20.03.2026    
19:30
St. Patricks Day Party Outfield-Westwood (Folk und Rock aus Angeln) ist eine Band aus dem hohen Norden, die es versteht, ihr Publikum mit einer Mischung aus Irish Folk und Rockballaden auf ihre eigene Art und Weise mitzureißen. Die mittlerweile fünfköpfige Band gibt es nun seit mehr als 10 Jahren. Da diese Musik in Deutschland und darüber hinaus zu einer der beliebtesten Musikrichtungen zählt, bekommt man auf die Frage danach meistens die Antwort: „Finde ich gut“.
YAYA Schlagernacht
21.03.2026    
21:00
Der Vorverkauf beginnt am 30. September 2025. It´s Partytime! Wir feiern die Schlager! Erfrischende Getränke werden Euch an drei Bars serviert, sowohl im Saal und Salon als auch draußen auf dem Außendeck!
Veranstaltungen am 26.02.2026
Veranstaltungen am 28.02.2026
Veranstaltungen am 11.03.2026
Veranstaltungen am 15.03.2026
GATE 7
15 März 26
#_TOWN
Veranstaltungen am 20.03.2026
Veranstaltungen am 21.03.2026
YAYA Schlagernacht
21 März 26
#_TOWN

Nächste Events