Rache zeugt die schönsten Morde

Krimi-Livehörspiel
Ticket Buchen

„Rache zeugt die schönsten Morde“ – so zumindest in drei Kurzkrimis, die an verschiedenen Schauplätzen in Norddeutschland spielen. Schauspielerin Anja Topf verleiht mit ihrer unverwechselbaren Stimme den einzelnen Protagonisten einen morbiden Charme. Verbunden mit den unheimlichen Klängen des Schlaginstrumentariums von Stefan Weinzierl wird das Publikum auf eine mysteriöse Reise geschickt – voll schwarzem Humor und skurriler Pointen.

„Unheimlich atmosphärisch“
„Von teuflisch-böse bis engelsgleich-unschuldig, von hinterhältig-fies bis püppchenhaft-zerbrechlich – Anja Topf kann ihre Stimme in Sekundenschnelle so stark verändern, dass völlig gegensätzliche Charaktere quicklebendig werden. Zusammen mit dem Ausnahme-Perkussionisten Stefan Weinzierl, der seinen Schlaginstrumenten atmosphärisch dichte, teilweise unheimliche, aber auch luftig-leichte Töne entlockte, bot Topf den Zuhörern ein zweistündiges mörderisches Live-Hörspiel der höchsten Güte.“

Autoren der Geschichten: Ulrich Borchers, Tatjana Kruse und Martina Bick

Was müssen Sie als unsere Gäste an dem Abend beachten?

Wir richten uns nach der aktuellen Landesverordnung. Wenn Sie zu uns im Haus kommen, halten Sie einen Nachweis darüber, ob Sie geimpft oder genesen sind (2G) sowie Ihren Ausweis bereit. Bitte desinfizieren Sie sich außerdem am Eingang die Hände. Im Haus gilt seit 12. Januar 2022 wieder Maskenpflicht. Bei Fragen, rufen Sie uns gern unter 0461 – 995 77 110 an oder mailen Sie uns an kontakt@culturgut.eu

Die Wienerin Anja Topf hatte bereits ihre ersten Engagements mit 17 Jahren am K.u.K. Theater und Wiener Raimundtheater. Nach dem Abitur und ihrer Schauspielausbildung (u.a. bei Susi Nicoletti, Karl Paryla, Sam Cayne) verschlug es sie nach Hamburg. Unzählige Auftritte im Ernst Deutsch Theater, der Komödie Winterhuder Fährhaus, Münchner Volkstheater und Theater am Kudamm folgten. Für ihre „Lachmarie“ in „Was Ihr Wollt“ erhielt sie den Bad Hersfelder Zuschauerpreis. Sie war außerdem in diversen TV-Rollen zu sehen, vier Jahre gehörte sie dem Hauptcast der Krankenhausserie „Alphateam“ an. Mit ihrer prägnanten Stimme wirkt sie regelmäßig bei Hörspielen und Synchronisationen mit. Zuletzt stand sie u.a. im St. Pauli Theater und im Monsuntheater Hamburg auf der Bühne.
2018 und 2019 war sie in einer Inszenierung von Autorin und Regisseurin Nino Haratischwili im Großen Saal der Elbphilharmonie und auf der Frankfurter Buchmesse zu sehen.

Die Musik von Stefan Weinzierl passt in keine Schublade – genauso wenig wie sein Instrumentarium. Ob mit großem Orchesterschlagwerk oder kleinen Effektinstrumenten – der Schlagzeuger und Multi-Perkussionist (Masterstudium HfMT Hamburg) ist auf der Suche nach spannenden Herausforderungen jenseits aller Gattungsgrenzen. Sein Herz schlägt sowohl für Solokonzerte, als auch für Duo-Projekte mit anderen Künstlern. So arbeitet er u.a. mit Devid Striesow, Walter Sittler, Ulrike Folkerts, Dominic Raacke und Rolf Becker zusammen und entwickelt Bühnenprojekte, die er stets als energiegeladene Live-Erlebnisse inszeniert. Mit dem einzigartigen Klangspektrum seiner facettenreichen Schlaginstrumente lässt er Hörwelten entstehen, die regelmäßig das Interesse zahlreicher Festivals und Konzertreihen wecken. So folgte er u.a. Einladungen des Schleswig-Holstein Musik Festivals, der Elbphilharmonie Konzerte, der San Francisco Symphony, des Festival musica Strasbourg, des Deutschen Schauspielhause Hamburg, des Staatstheater Hannover, der Erfurter Herbstlese und der Oper Bonn.
Stefan Weinzierl ist Preisträger der Guthman Musical Instrument Competition Atlanta 2011 und Endorser des niederländischen Schlagwerkherstellers ADAMS. Im März 2015 erhielt er den Rotary-Förderpreis der Otto-Stöterau-Stiftung.

Vorverkauf

19,00 – 23,00 € zzgl. Vorverkaufs-Gebühren

Datum

20.01.2022

Beginn

19:30 Uhr

Einlass

18:30 Uhr

Eintrittskarten für diese Veranstaltung erhalten Sie im C.ulturgut, an allen bekannten VVK-Stellen und online.

Abendkassen-Zuschlag 2,00 €

Weitere Information

„Rache zeugt die schönsten Morde“ – so zumindest in drei Kurzkrimis, die an verschiedenen Schauplätzen in Norddeutschland spielen. Schauspielerin Anja Topf verleiht mit ihrer unverwechselbaren Stimme den einzelnen Protagonisten einen morbiden Charme. Verbunden mit den unheimlichen Klängen…

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
2
3
4
5
6
7
8
9
11
12
14
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
27
1
SEEING – Ein Rausch für Augen und Ohren
01.02.2026    
19:00-21:00
SEEING ist ein inspirierendes 50-minütiges Musikvideo. Ein Rausch für die Sinne, der Emotionen weckt, zum Nachdenken anregt und die Wahrnehmung erweitert. Ein kongeniales Kunstwerk.
Ingo Oschmann - HerzScherz
10.02.2026    
19:30
„In meinem neuen Programm geht es um die Dinge, die uns alle betreffen – die Liebe, das Leben und die kleinen Scherze, die wir uns selbst machen“, erklärt Oschmann. „Ich möchte, dass die Menschen mit einem Lächeln und einem warmen, erfüllten Herzen nach Hause gehen.
Jens Wagner - Wer hinfällt, mutt ok wedder opstahn
13.02.2026    
19:30
In seinen Programmen sollen sich alle Generationen wiederfinden. Auch in seinem neuen Stück "Wer hinfallt, mutt ok wedder opstahn" erinnert der Platt-Comedian immer wieder an die Gemütlichkeit alter Zeiten und beklagt die Hektik und das Tempo der heutigen Zeit. Wenn Wagner dann auch noch in verschiedene Rollen schlüpft, wie z.B. die Probleme von Altbauer Wuttke und von Tratschtante "Alma Hoppe" löst das im Publikum Begeisterungsstürme aus.
BOY meets GIRL - Die schönsten Liebes-Duette des American Songbook
15.02.2026    
16:00
In diesem Programm feiern die renommierte Jazzsängerin SAN GLASER und SASCHA ROTERMUND, Schauspieler, Sänger und bekannter Synchronsprecher (Benedict Cumberbatch, Omar Sy, Jon Hamm,…) mit ihren Musikern das legendäre Album „BOY MEETS GIRL“ von SAMMY DAVIS JR. und CARMEN MCcRAE aus dem Jahr 1957.
Stefan Reusch | Reusch rettet 2025
26.02.2026    
19:30
Deutschland ist verzweifelt. Warum bloß wollten CDU und SPD eine Koalition eingehen. Sie können doch beide auch ohne Koalition eingehen! Deutschland ist ratlos. Was ist mit dem nahen Osten, also unserem, dem ganz nahen Osten? Darf das Auswärtige Amt auch für Bundesländer eine Reisewarnung aussprechen..?
RePolice – A Tribute to Sting and The Police
28.02.2026    
19:30
In den letzten Jahren spielte Sting immer wieder Tourneen, auf denen er sowohl Stücke seiner Solokarriere als auch Police-Klassiker zum besten gab. Diese Vorlagen setzen den Maßstab für die Darbietung der vier Nordfriesen von RePolice. Die Band um Sebastian Jannsen (Vocals, Bass), Max Andresen (Gitarre, Vocals), Hemke Kay (Gitarre, Vocals) und Henrik Petschull (Drums) klingt so originalgetreu, dass selbst der geschulte Sting Fan genau hinhören muss. Mit großer Spielfreude schaffen es die vier ihre Zuhörer ab den ersten Takten mitzureißen.
Veranstaltungen am 01.02.2026
Veranstaltungen am 10.02.2026
Ingo Oschmann - HerzScherz
10 Feb. 26
#_TOWN
Veranstaltungen am 13.02.2026
Veranstaltungen am 15.02.2026
Veranstaltungen am 26.02.2026
Veranstaltungen am 28.02.2026

Nächste Events