Farbenspiel

Kellerkunst von Manfred Boehme und Bernd Lüders

Wir laden Sie herzlich zum Ausstellungsbesuch von „Farbenspiel“ von Bernd Lüders und Manfred Böhme ab 01. September 2022 ein. Besuchen Sie uns bis einschließlich 30. Oktober gern zu den Öffnungszeiten des Ticketschalters (DI – FR jeweils in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr) im C.ulturgut, um sich in Ruhe die aktuelle Ausstellung anzusehen.

Keller-Kunst: Die Geschichte zweier älterer Herren

Beide gingen auf die Nicolai-Knabenschule, waren bei den Pfadfindern, sammelten Kartoffeln und trugen Brötchen aus um Geld zu verdienen. Der eine wurde Textilkaufmann und der andere Zahntechniker.
Beide waren und blieben befreundet und hatten die gleichen Interessen: Das Segeln und die Natur. Beide gingen fast gleichzeitig ins Rentenalter und wollten sich ein neues Betätigungsfeld suchen welches sie kreativ herausforderte. Zur Auswahl standen Musik und Malen. Die Musik verlor, aber wir hören sie gern während wir malen.

Es war einfach trist und grau. Es war Corona-Zeit. Der „Corona-Blues“ hatte sie so richtig erwischt. Beide hatten aufgehört zu rauchen und tranken auch keinen Whisky mehr. Eine gute Alternative war es, ein kleines Maler-Atelier zu gründen und fröhliche, farbenfrohe Bilder zu malen. Sie möchten Bilder malen, die nicht voraus planbar sind. Unsere Bilder sollen durch Willkür und Zufall geprägt sein. Bilder, die auch für sie während der Gestaltung spannend bleiben und sie selbst immer wieder neu motivieren. Dies zu erreichen war nicht einfach, Lüders und Boehme haben stark an sich selbst gearbeitet und alles gelernt, was man über
Farben und Maltechnik wissen müssen.
Fragt jemand, wo sie denn studiert hätten, so ist die Antwort, wenn auch nicht immer zufriedenstellend: „In unserem Keller.“.

Es war ihnen klar, dass die Dynamik, die zufälligen Strukturen und die sich ergebenden Überlagerungen nicht mit herkömmlichen Malwerkzeugen und nicht auf mit Leinwand bezogenen Rahmen machbar sind.
Deshalb entschieden sie sich, ihre Bilder auf Holzuntergründen mit einem Rakel zu herzustellen. Hierbei werden in vielfältigen Malprozessen Farbschicht für Farbschicht aufgetragen. Bereits vorhandene werden durch neue überlagert und bestehende durch Reduzierungen teilweise wieder freigelegt. Manche Bilder erhalten bis zu zwanzig Farbaufträge, von denen schlussendlich nicht mehr als eine Ahnung übrig bleibt.
Diese aufwändigen Arbeitsprozesse haben einen wesentlichen Anteil an der Bildsprache von Manfred Boehme und Bernd Lüders. Die Bildgestaltung zeichnet sich durch eine starke, umfassende Farbdichte aus. Die gewählten Farben und Strukturen müssen miteinander korrespondieren.

Ziel ist es, die Betrachter mit den Bildern zu berühren und Spannung bei ihnen zu erzeugen. Es soll ihnen Spaß machen die Bilder anzuschauen und immer wieder neues in ihnen zu entdecken.

Foto: links Manfred Boehme, rechts Bernd Lüders

Wir richten uns nach der aktuellen Landesverordnung. Bei Fragen, rufen Sie uns gern unter 0461 – 995 77 110 an oder mailen Sie uns an kontakt@culturgut.eu

Freier Eintritt

Datum

01.09.2022 - 31.10.2022

Beginn

10:00-12:00 Uhr

Einlass

DI - FR, 10:00 - 12:00 Uhr

Ausstellung ab 01. September, Besuch der Ausstellung zu den Öffnungszeiten des C.ulturguts: DI - FR in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr und vor Konzerten

Weitere Information

Ausstellung ab 01. September, Besuch der Ausstellung zu den Öffnungszeiten des C.ulturguts: DI – FR in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr und vor Konzerten

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
12
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
Ingo Oschmann - HerzScherz
10.02.2026    
19:30
„In meinem neuen Programm geht es um die Dinge, die uns alle betreffen – die Liebe, das Leben und die kleinen Scherze, die wir uns selbst machen“, erklärt Oschmann. „Ich möchte, dass die Menschen mit einem Lächeln und einem warmen, erfüllten Herzen nach Hause gehen.
Jens Wagner - Wer hinfällt, mutt ok wedder opstahn
13.02.2026    
19:30
In seinen Programmen sollen sich alle Generationen wiederfinden. Auch in seinem neuen Stück "Wer hinfallt, mutt ok wedder opstahn" erinnert der Platt-Comedian immer wieder an die Gemütlichkeit alter Zeiten und beklagt die Hektik und das Tempo der heutigen Zeit. Wenn Wagner dann auch noch in verschiedene Rollen schlüpft, wie z.B. die Probleme von Altbauer Wuttke und von Tratschtante "Alma Hoppe" löst das im Publikum Begeisterungsstürme aus.
Veranstaltungen am 10.02.2026
Ingo Oschmann - HerzScherz
10 Feb. 26
#_TOWN
Veranstaltungen am 13.02.2026

Nächste Events